TecClean GmbH
Prüfung der technischen Sauberkeit nach VDA 19.1-03.2015 & ISO-16232:2018
Professionell, präzise & schnell - seit 2006
Unsere Dienstleistungen auf einen Blick
- Prüfung der technischen Sauberkeit nach VDA 19.1 - 03.2015 / ISO 16232:2018 und Kundenspezifikation
- Abklingmessungen - Validierung der Restschmutzextraktionsmethode
- Partikelfallen - Monitoring und Überwachung Ihrer Produktion
- Prüfung von Großbauteilen - Restschmutzuntersuchungen an Prüfobjekten bis 2000Kg
- REM/EDX-Analyse / Laserspektroskopie LIBS* - Analyseverfahren zur Bestimmung der Elementzusammensetzung von Materialien
- Gravimetrie - Quantitative Bestimmung der Restverschmutzung
- Fluoreszenzmessung* - Bestimmung der filmischen Verunreinigung
- Schichtdickenmessung* - Bestimmung der Schichtdicke von Beschichtungen und metallischen Überzügen auf Oberflächen
- Konfokale 3D Laserscanning Mikroskopie* - Vielfältige, hochauflösende Oberflächenanalyse bis in den Nanometerbereich
- Adhäsionsprüfung* - Haftfestigkeitsprüfungen
- Oberflächenbestimmung* - Messung der Oberflächenspannung
Verlässliche Qualität durch Akkreditierung
Die IATF 16949 fordert die Akkreditierung nach
DIN EN ISO/IEC 17025:2018 für externe Laboratorien,
die für Prüf- und Kalibrierdienstleistungen beauftragt werden.
Im Jahr 2020 erfolgte unsere erfolgreiche Umsetzung der
DIN EN ISO/IEC 17025:2018 in Verbindung mit der Anpassung
unseres Qualitätsmanagementsystems an die neuen Anforderungen.
*Diese Dienstleistung fällt nicht in den
Geltungsbereich der Akkreditierung
Technische Sauberkeit
Unsere Kompetenz ist die Untersuchung der Restverschmutzung.
Unser Prüflabor arbeitet nach VDA 19.1 - 03.2015 / ISO 16232:2018
und kundenspezifischen Prüfspezifikationen.
Abklingmessung
Die Abklingmessung stellt eine Reihenfolge von sechs wiederholten Beprobungen eines Bauteils in einem aussagekräftigen Bericht dar.
Sie gibt Auskunft darüber ob die jeweils abgelöste Partikelfracht abnimmt und ein geeignetes Extraktionsverfahren gewählt wurde.
Partikelfallen
Sie kommen zum Einsatz bei der Bestimmung luftgetragener Partikelverunreinigungen und zur Protokollierung des Partikelaufkommens an definierten Standorten in Montage, Zuführ- und Prozessbereichen.
REM/EDX-Materialanalyse
durch die REM/EDX-Analyse kann die Zusammensetzung von organischen und anorganischen Partikeln auf Material und Schadhaftigkeit bestimmt werden.
Bestimmung der Gravimetrie
Durch eine Präzisionswaage mit einer Messgenauigkeit von 0,0001g und eines Wägetisches wird die Gravimetrie ermittelt. Diese liefert als Ergebnis die Gesamtmasse der Restverschmutzung.
Fluoreszenzmessung
Organische Substanzen können wir schnell und berührungslos auf metallischen Oberflächen nachweisen. Dazu zählen organische filmische Verunreinigungen wie beispielsweise Fette, Öle und Wachse. Die Messung kann auf Prüfflächen ab einem Durchmesser von 1mm durchgeführt werden.
Groß & Schwer
Wir sind in der Lage, dank moderner Krantechnik, Bauteile bis zu 2000Kg zu analysieren.
Normen und Prüfvorschriften
Durch Normen und Prüfvorschriften wird reguliert welche
Extraktionsmethoden und Prüfmittel zur Restschmutzanalyse verwendet werden dürfen.
Sauberkeitsanforderungen für ein konkretes Bauteil
sind in der Kundenspezifikation oder in der technischen Zeichnung aufgeführt.
Durch unsere langjährige Erfahrung sind wir mit vielen Normen vertraut, einen Auszug der Prüfvorschriften, nach denen wir für unsere Kunden
arbeiten, finden Sie hier.
TecClean GmbH
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.